





“Inzwischen verwundert es, dass die Disziplin Design in den letzten beiden Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts kaum für sich in Anspruch genommen hat gesellschaftlich zu wirken und vor allem als Instrument zur Umsatzsteigerung, als markenbildende Profession und als wichtige Inspiration für Produktinnovation gewirkt hat. Heute werden politische Herausforderungen im Designdiskurs vermehrt beschrieben und es wird ein Handeln seitens des Designs gefordert. [...] Die sich gegenwärtig ausbreitende Perspektive auf Design als Werkzeug willentlicher gesellschaftlicher Veränderung scheint zunächst unbestritten. Geht es jedoch darum, wie Design die Demokratie verteidigen soll, ist es mit der Einigkeit vorbei. Der Designdiskurs erweist sich bezüglich der Frage des Wie als durchaus heterogen.”
Denken über Design. Hamburger Papiere zur Designtheorie und -forschung an der HFBK Hamburg. Material 383-15. Hamburg: Materialverlag der HFBK.
Book series design concept: Friedrike Wolf
→ Download PDF (de)
Book series design concept: Friedrike Wolf
→ Download PDF (de)